
Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation
April 2019
Die Übungen des täglichen Lebens nach Maria Montessori
Die „Übungen des täglichen Lebens“ sind Arbeiten, die das Kind täglich zu Hause und in seiner Umgebung erlebt, aber oft nicht selber tun darf. Sie sind jedoch die Grundlage für die eigene Selbständigkeit und die Unabhängigkeit vom Erwachsenen. Sie stärken das Verantwortungsbewusstsein für sich selbst und die eigene Umgebung. Diese Übungen unterteilen sich in Sorge für die eigene Person und die Umgebung, sowie den Umgang mit anderen Menschen.Die „Übungen des täglichen Lebens“ sind Arbeiten, die das Kind täglich zu Hause…
Mehr erfahren »Erfolgreich lernen
Für erfolgreiches Lernen und Arbeiten sollten alle Bereiche unseres Gehirns gut miteinander vernetzt sein. Je besser diese Vernetzung gegeben ist, um so leichter können wir die Anforderungen des täglichen Lebens meistern. Dieser Workshop zeigt Methoden und Übungen, um Stress-Situationen zu bewältigen und die Denkleistung, Konzentration und Aufmerksamkeit zu verbessern. Anmeldung bis 5.4.2019 Kosten: 38,- € inkl. Material
Mehr erfahren »Mai 2019
Brain Gym® Tanz-Kurs
Mit einfachen Elementen aus den Bereichen Ballett, ModernDance, BrainGym und freier Meditation wollen wir uns an 6 Freitagen intensiv mit unserer Körperwahrnehmung beschäftigen und freie Kreativität erfahren. Mit Hilfe eines gestärkten Körperbewusstseins werden wir unserer Seele Ausdruck verleihen. Die Abende sind aufeinander aufbauend. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Bitte bequeme (Sport-)Kleidung mitbringen. Schuhe brauchen wir keine, Socken reichen, aber bitte auch eine langärmlige Jacke bzw. ein langärmliges T-Shirt mitbringen. Die Teilnehmerzahl ist auf 10 beschränkt. Kosten: 100€ für den gesamten…
Mehr erfahren »August 2019
Die Erhaltung des Lebens / Das vegetative Nervensystem
Ein Seminar des Vereins zur Förderung der begleitenden Kinesiologie Das vegetative Nervensystem steuert viele lebenswichtige Körperfunktionen. Diese Funktionen lassen sich nicht durch den Willen beeinflussen. Zum vegetativen Nervensystem gehören unter anderem auch Sympathikus und Parasympathikus, die für Erhalt und Regeneration des Körpers verantwortlich sind. Umweltfaktoren wie Stress, Angst und Freude haben direkte Auswirkungen auf das vegetative Nervensystem. Wir agieren dann oft aggressiver und schlafen schlechter. Die Auswirkungen auf unser Leben und unser Wohlbefinden können ziemlich gravierend sein. Aber warum bekommen…
Mehr erfahren »Februar 2020
Wie sich frühkindliche Reflexe auf unser Leben auswirken
Viele Faktoren können die Entwicklung der Reflexe beeinträchtigen und meist haben wir keinen Einfluss darauf. Wir alle brauchen sie, denn sie schützen unser Leben und Wohlergehen. Dennoch können sie durch unterschiedliche Einflüsse unserer positiven Entwicklung ziemlich im Weg stehen. Reflexe haben Auswirkungen auf die Seh- und Hörwahrnehmung, auf unser Verhalten im sozialen Miteinander und sogar auf unseren Lern- und Arbeitserfolg. Und das nicht nur bei Kindern, sondern auch bei Erwachsenen. Der Vortrag richtet sich an alle, die sich selbst und…
Mehr erfahren »März 2020
Brain Gym® Dance
Sich mit Schwung und Spaß zu mehr Erfolg tanzen, das ist das Ziel dieses Workshops. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig. Eine Auswahl an Brain Gym®-Übungen wird vermittelt und mit einer einfachen Choreographie zu einem Tanz zusammengefügt. Damit kann man sein Gehirn schwungvoll auf Trab bringen. Der Tanz ist geeignet für das eigene Tanzen zu Hause oder auch für Gruppen wie zum Beispiel Schulklassen. Anmeldung bis: Montag, 20.03.2020 Kosten 0,- € es ist ein Angebot des Vereins zur Förderung der begleitenden…
Mehr erfahren »Mai 2020
Vortrag zur 5-Elemente-Ernährung: Immunsystem stärken mit der 5-Elemente-Ernährung
Die aktuelle Frage überall: wie kann ich mein Immunsystem stärken und gesund bleiben? Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) sieht andere Zusammenhänge als die westliche Medizin. Im Vortrag erfahren Sie, wie Sie Ihr Immunsystem stärken können mit den täglichen Mahlzeiten und auch mit einfachen Ergänzungsmitteln aus dem Kräutergarten oder vom Balkon. Das schöne daran ist, dass Sie ganz nebenbei auch Ihrer schlanken Linie etwas Gutes tun. Sie erfahren, wie Sie dieses Wissen nutzen können, um fit und gesund zu bleiben und…
Mehr erfahren »Juni 2020
Gehirnfunktionen
Unser Gehirn teilt sich in verschiedene Bereiche auf, die jeweils für bestimmte Aufgaben zuständig sind. Alle Bereiche müssen gut vernetzt sein, damit wir auch in Stress-Situationen Zugang zu unserem Wissen haben. Somit können wir die Anforderungen des täglichen Lebens erfolgreich meistern. Darüber hinaus hat jeder Mensch ein persönliches Gehirndominanzprofil. Dieses gibt Auskunft darüber, welche Fähigkeiten auch unter Stress noch gut zur Verfügung stehen. In diesem Seminar lernen Sie, wie man das Gehirndominanzprofil testen kann und wie einzelne Gehirnbereiche kinesiologisch balanciert…
Mehr erfahren »Juli 2020
Energie-Aufstellungen – Thema für 2020: Erfolg – Viel mehr als eine Goldmedaille
Erfolg, die Summe unseres Selbstbildes, unserer Leistungen und unserer Talente, welche wir schon leben und solcher Gaben, die noch warten, gelebt zu werden. Erfolg bedeutet sich trauen, im Mittelpunkt zu stehen. Der Beste, die Beste zu sein und zu gewinnen. So kommt es, dass wir glauben, das Leben sei ein Wettbewerb, in dem es ums gewinnen geht. Wir vergessen das, was wirklich wichtig ist. Sein Bestes zu geben und damit zufrieden zu sein. Seine Talente umsetzen in Lebensqualität, die man…
Mehr erfahren »August 2020
Montessori-Workshop – Reihe
Kinder lieben große Zahlen, aber oft fehlt ihnen der Zugang zur Welt der Mathematik. Maria Montessori hat gerade für den Themenbereich Mathematik sehr viel Material entwickelt. Mit diesem Material können große und kleine Kinder – und auch Erwachsene – die Erfahrung machen, dass Mathe tatsächlich Spaß machen kann. Diese Workshop - Reihe bietet einen Einblick in die Montessori-Pädagogik und viel Material für die Arbeit im Grundschul- und Vorschulalter. 1. Termin: Freitag, 08.05.2020, Thema: Einführung in die Montessori-Pädagogik, Sinnes- und erstes…
Mehr erfahren »