Wie  mache ich eine Online-Balance?

Online

Da es immer noch offen ist, ab wann Kinesiologen wieder arbeiten dürfen, biete ich diesen Kurs noch einmal an. Für alle, die bereits kinesiologisch arbeiten, ist das sicher eine wichtige Frage. Für eine Arbeit, die doch zum großen Teil auf Berührungen basiert, ist das schon eine Herausforderung. Aber es ist möglich und es ist genauso

Mund- und Zungenmotorik

Mund und Zunge sind unsere Basiswerkzeuge beim Sprechen. Die Muskulatur um den Mund ist dabei ständig in Bewegung. Viele Muskeln müssen harmonisch miteinander arbeiten. Auch die Zunge ist ein sehr komplexer Muskel, der unter anderem beim Kauen, Saugen, Schlucken und der Lautbildung beim Sprechen beteiligt ist. Sie besteht aus mehreren Muskeln und mit ihrer besonderen

Balance von Vagus-Nerv, Atlas und Axis mit kinesiologischen Methoden (ohne Vorkenntnisse)

Online

Der Vagus-Nerv wird auch als der Selbstheilungsnerv bezeichnet. Er ist der größte Nerv des Parasympatikus und an der Regulation fast aller inneren Organe beteiligt. Der Parasympatikus sorgt für Entspannung, Regeneration und Erholung. Wenn Anspannung, Stress und emotionale Belastung zu viel werden, kommen Sympatikus und Parasympatikus aus der Balance und unser vegetatives Nervensytem ist einer dauernden

Pädagogische Kinesiologie nach dem MonteKin® Konzept

Online

Als ich meinen Kindern kurz nach der Geburt das erste Mal in die Augen sah, wusste ich: In diesen Augen liegt das Wissen des Universums. Ich bin fest davon überzeugt, dass jeder Mensch mit seinem ganz persönlichen universellen Wissen auf diese Welt kommt. Damit verbunden ist eine innere Motivation, welche die Kinder neugierig macht und

Touch for Health II

Praxis MonteKin Albert-Schäffenacker-Str. 7, Bad Tölz, Deutschland

Touch for Health (Gesund durch Berühren) ist die Grundlage der Angewandten Kinesiologie. Diese leicht erlernbare Methode dient in erster Linie der Gesundheitsvorsorge. Sie ermög­licht einen Energieausgleich und fördert das seelische und körperliche Gleichgewicht. Dies ist die Basis für unsere Gesundheit. Durch verschiedene Stärkungsmethoden können wir unsere Lebensenergie aktivieren und/oder wieder herstellen. Im TfH II –

Kinesiologische Arbeit an frühkindlichen Reflexen Teil III

Der Übergang von den frühkindlichen Reflexen zu den Halte- und Stell-Reflexen ist fließend. Diese Reflexe ermöglichen einen kontrollierten Bewegungsablauf und sind wichtig, um jederzeit angemessen auf veränderte Umweltbedingungen zu reagieren. Die Halte- und Stellreflexe halten zum Beispiel den Kopf in einer aufrechten Position, wenn sich die Lage des Körpers verändert. Bei einer Veränderung der Körperlage

Sinnesmaterial, Übungen des täglichen Lebens und Sprache

Sprachkompetenz ist die Grundlage für Bildung, gesellschaftliche Teilhabe und Integration in die Gesellschaft. Sie ist wichtige Voraussetzung für Chancengerechtigkeit. Unter Sprachförderung versteht man alle pädagogischen Maßnahmen, die den Wortschatz erweitern, die Satzbildung und Kommunikation unterstützen und den Spracherwerb und die Schriftsprache fördern. Die Übungen des täglichen Lebens unterstützen diese Entwicklung mit vorbereitenden Tätigkeiten. Kosten: 38,-

Schamanismus – Loslassen

Der Schamanismus ist die älteste spirituelle Praxis, die wir kennen. Mit den schamanischen Reisen gelangen wir zu den Archetypen (Abbildern) unserer Seele, wo alles, was wir jemals erlebt haben, gespeichert ist. Auf dieser Ebene können heilsame Veränderungen erfolgen, die Einfluss auf unseren Körper, unsere seelische Stabilität und unser gesamtes Wohlbefinden haben. Hierfür sind keine Vorkenntnisse

Verlorener Zwilling

Der verlorene Zwilling ist ein bisher noch wenig bekanntes Thema. Dabei geht es um den Verlust eines Zwillings in einem sehr frühen Stadium der Schwangerschaft. Manchmal wird es von der Mutter deutlich wahrgenommen - möglicherweise in  Form einer Zwischenblutung, manchmal aber auch kaum oder gar nicht bemerkt. In jedem Fall hat es Auswirkungen auf das

Übungsabend Muskeltest

Online

Für Teilnehmer:innen, die den kinesiologischen Muskeltest (auch Selbsttest genannt) noch nicht können, biete ich am 16. April von 19 bis 20.30 Uhr einen Online-Workshop dazu an. Die Kosten betragen 20,- €. Die Kursgebühr muss 3 Tage vor dem Termin auf meinem Konto eingegangen sein. Nach dem Zahlungseingang schicke ich Ihnen den Zugangslinks per Mail zu.